Theorie ist eins, praktische Beispiele das andere. Lassen Sie uns einen Blick werfen auf Solarprojekte, die wir schon realisiert haben. Keine Sorge, wir beschränken uns auf eine exemplarische Auswahl. Entscheidend ist für uns zu zeigen, dass sich Photovoltaikanlagen in ganz unterschiedlichen Einbausituationen realisieren lassen. Wann können wir Ihr Projekt vorstellen?
Groß-Rohrheim EFH, 9,75 kWp
Art des Projekts: EFH mit Satteldach
Kundenwunsch: Maximale Deckung des Strombedarfs und Minimierung der Gaskosten
Besonderes: Ein Großteil des Jahresverbrauches wird in den Abend bzw. Nachtstunden benötigt, zudem befindet sich der Kunde regelmäßig für mehrere Tage auf Reisen.
Unser Solarkonzept: Auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Dachfläche, dem Lastprofil des Gebäudes und den Wünschen des Kunden, haben wir hier eine PV-Anlage mit einem Wechselrichter samt Speicher von Sungrow umgesetzt. Der Speicher SBR096 von Sungrow passt durch seine hohe Lade und Entladeleistungen perfekt in das Lastprofil des Gebäudes. In der Kombination mit einer separat nachgerüsteten Brauchwasserwärmepume und der Einbindung einer Überschussorientierten Ladung des Pufferspeichers wird der Gasverbrauch um ein Vielfaches minimiert.
Riedstadt EFH, 18 kWp
Art des Projekts: EFH mit Satteldach
Kundenwunsch: Max. Autarkie und Überschussladung des E-Autos
Besonderes: Das Besondere an diesem Projekt ist das Energiemanagement mit Loxone. Über das Smart Home System von Loxone steuern wir ganz einfach die von uns installierte Wallbox, sodass die überschüssige Energie nicht verloren geht. Loxone steht hierbei für modernes Energiemanagement und Nachhaltigkeit.
Unser Solarkonzept: Auf Grundlage der Kundenvorgaben, den Dachgegebenheiten und der Anlagengröße, haben wir uns hier für Wechselrichter und Speicher aus dem Hause Huawei entschieden. Diese lassen sich in das Energiemanagement von Loxone optimal einbinden. Durch die Kombination aus dem Energiemanagement und der verbauten KEBA Wallbox steht einem erfolgreichen Überschussladen nichts mehr im Wege.
Lauterbach, EFH, 9,24 kWp
Art des Projekts: EFH mit Satteldach
Kundenwunsch: Max. Autarkie, Überschussladung des E-Autos und Sektorenkopplung
Besonderes: Der Wunsch auf ein ganzheitliches Energiekonzept
Unser Solarkonzept: Der Wunsch auf ein ganzheitliches Energiekonzept führte uns auch hier auf die Komponenten von Huawei. Wenn der momentane Bedarf gedeckt und der Energiespeicher gefüllt ist, wird die Überschüssige Energie nach Bedarf über einen Heizstab von MYPV in dem vorhandenen Puffer gespeichert. Auf Kundenwunsch wird aktuell noch der Miniserver von Loxone vorbereitet und auf eine jetzt hinzugekommene Wallbox abgestimmt. Dem perfekten Energiemanagement steht also nichts mehr im Weg.